Datenbestand vom 10. Dezember 2024
Verlag Dr. Hut GmbH Sternstr. 18 80538 München Tel: 0175 / 9263392 Mo - Fr, 9 - 12 Uhr
aktualisiert am 10. Dezember 2024
978-3-8439-2269-2, Reihe Anorganische Chemie
Markus Kreye Synthese und Reaktivität von Übergangsmetallkomplexen mit sterisch anspruchsvollen, heterocyclischen Liganden
227 Seiten, Dissertation Technische Universität Braunschweig (2015), Softcover, A5
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung von Übergangsmetallkomplexen auf Basis von 2,5-Di-tert butyl pyrrolyl (1), 2,3,5-Tri-tert butyl pyrrolyl (2) und 2,5-Di tert-butyl 3,4 di-methyl pyrrolyl (3). Diese Liganden liefern eine Reihe von Metallocenkomplexen wie Azatrozircene, Diazaferrocene, Diazachromocene sowie Chrom Halbsandwichkomplexe. Dabei können die Liganden 1 und 3 den Koordinationsmodus zwischen einer η5- oder κ N-Koordination wechseln. Die synthetisierten Mangankomplexe zeigen hingegen ungewöhnliche Koordinationsgeometrien, die von einer reinen π- oder σ-Koordination abweichen. Die chemischen und elektronischen Eigenschaften dieser Komplexe wurden intensiv untersucht und mit den entsprechenden Cyclopentadienylverbindungen (Cp) verglichen. Durch die Einführung einer Dialkylphosphaneinheit (PR2, R = iPr, Ph) in die C3-Position des Pyrrols 1 wurden phosphansubstituierte Pyrrolylliganden erhalten, deren Charakterisierung als Mangan- und Molybdäncarbonylkomplexe erfolgte. Die elektronischen Eigenschaften dieser Carbonylkomplexe wurden sowohl strukturell als auch mit Hilfe von NMR- und IR Spektroskopie verglichen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einführung der sterisch anspruchsvollen PNP-Pincerliganden 2,5 Bis{(di iso propyl phosphanyl)methyl}pyrrolyl (iPrPNP, 59) und 2,5-Bis{(di tert-butyl phosphanyl)methyl}pyrrolyl (tBuPNP, 60) in die Chemie der Übergangsmetalle Nickel und Eisen. Diese liefern dabei eine Reihe quadratisch-planarer Pincerkomplexe. Das PNP-Nickelbromid (tBuPNP)NiBr 64 kann mit Natriumamalgam zum Quecksilber-verbrückten Dimer {(tBuPNP)Ni}2Hg 73 reduziert werden, welches in der Lage ist, H2 homolytisch zu spalten. Die PNP-Nickelhydride (iPrPNP)NiH 69 und (tBuPNP)NiH 70 können CO2 aktivieren, wobei monodentate κ-O-Formiatkomplexe erhalten werden. Das Eisenchlorid (tBuPNP)FeCl 74 kann durch KC8 unter N2-Atmosphäre zum Eisen(I)distickstoffkomplex (tBuPNP)Fe(N2) 75 reduziert werden, welcher eine moderate Aktivierung des terminal gebundenen Distickstoffliganden aufweist.